Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Braunkohlwanderung des SoVD Eime: Ein geselliger Tag mit Spaziergang, Genuss und Tombola

(16.2.2024) – Geselligkeit, Bewegung und ein gutes Essen – all das vereinte die 70 Teilnehmer der traditionelle Braunkohlwanderung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) Eime, die kürzlich stattfand. Bei angenehmem Winterwetter begrüßte der 1. Vorsitzende Wilfried Preisser die Teilnehmer herzlich, bevor es auf einen gemeinsamen Spaziergang durch das Neubaugebiet von Eime ging.

Nach der gemütlichen Wanderung kehrten die Mitglieder im Landgasthaus Knoche ein, wo sie sich mit herzhaftem Braunkohl und deftigen Beilagen stärkten. Bei guter Stimmung genossen die Gäste das leckere Essen und tauschten sich rege aus.

Den krönenden Abschluss bildete die traditionelle Tombola, die mit zahlreichen gespendeten Preisen aufwartete – von gestrickten Schals und Socken über Einkaufstaschen und Rucksäcke bis hin zu kleinen Überraschungen wie einem Pfund Kaffee. Mit viel Humor und Charme präsentierte Wilfried Preisser jeden Gewinn und wusste zu jedem Los eine amüsante Anekdote zu erzählen, was für viele Lacher sorgte.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Braunkohlwanderung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind. Der SoVD Eime freut sich bereits auf die nächste Veranstaltung.

Unterwegs mit dem SoVD Eime

Wir planten 2 Fahrten im kommenden Jahr:

1. 11.März 2025 Tagesfahrt zur Firma Wenatex mit einem ein kurzweiliger, interessanter Vortrag über„Gesundheit und gesunder Schlaf“.Es erwartet und ein kleiner Imbis und die Produkte der Firma Wenatex werden zwanglos vorgestellt. Es besteht kein Kaufzwang. Gegen Mittag geht die Fahrt weiter in die Nähe von Bad Nenndorf. Dort erwartet uns ein kulunarischer Hüttenzauber. Lassen sie sich überraschhen.
Die Fahrt incl. Essen ist kostenlos.

 

 

 

SoVD auf den Weg nach Bremen

(13.6.2024)

Vorstand bleibt nahezu unverändert

SoVD Eime hält Jahreshauptversammlung ab / Ehrung langjähriger Mitglieder

VON BURKHARD SCHIRDEWAHN (LDZ 23.4.24)

Eime – Zur Jahreshauptver- sammlung des Sozialverbands Eime begrüßte Vorsitzender Wilfried Preißer die anwesen- den Mitglieder im Gasthaus Knoche. Bei stetigem Wachs- tum gehören dem örtlichen Verband jetzt 339 Personen an. In seinem Bericht über das Gemeinschaftsleben erinnerte Preißer an Braunkohl- essen, Grillen und die Teilnahme an der Grenzbege- hung. Nach Absprache wurde Mitgliedern anlässlich hoher Geburtstage ein Besuch abge- stattet.

Die Teilnahme an einer Aktion einer Bank brachte als Gewinn einen Defibrillator, der an die Feuerwehr weitergegeben wurde.
Im laufenden Jahr ist Bremen das Ziel einer Tagesfahrt. Mit dem Bus geht es nach Verden, von dort auf der Weser weiter mit dem Schiff, wobei
ein Grillbüfett angeboten wird. In der Hansestadt stehen dann zwei Stunden für einen Bummel zur Verfügung. Weiterhin sind ein Grillen (Bürgertreff Banteln) sowie im Oktober ein gemeinsames Frühstück vorgesehen.
Als Wahlleiter hatte Achim Krems eine leichte Aufgabe: Für die bisherige Arbeit des Vorstands gab es Beifall aus der Versammlung, Wilfried Preißer, seine Stellvertreterin Ilse Gramsch und Schriftführerin Ortrud Michael wurden in ihren Ämtern bestätigt, ebenso einstimmig erfolgte die Wahl von Edeltraut Kirchhoff zur neuen Kassenwartin. Sie tritt die Nachfolge von Leo Ciomber an, der nicht wieder kandidierte. Beisitzer sind Klaus Füllberg, Monika Beer, Marita Wiechert, Gunhilde Siede, Giesela Wiechert und Christina Bernier, Kassenprüfer Uwe Mikolajewski und Achim Krenz und als Ersatz Elke Witte.
Auf die Bestellung einer Frauenbeauftragten wurde ausdrücklich verzichtet, da das Geschlechter- verhältnis innerhalb der Mit- glieder und namentlich im Vorstand ausgewogen ist.
Auf langjährige Mitgliedschaft im SoVD Eime zurück- blicken können Claudia Merten, Yvonne Michael, Tanja Müller, Dorothea Preuß, Monika und Karl-Heinz Wicht, Waltraut  Hämeke sowie Norbert Friederich (zehn Jahre), Ilona Bollmann, Wilhelm Meyer, Heinz Mieth, Harald Persinger und Günther Senftleben (25 Jahre). Soweit Jubilare an diesem Termin verhindert waren, wird die Auszeichnung nachgereicht.
Zustimmung fand die Forderung des Landesverbands, Rentner beim Inflationsaus- gleich mit anderen Zahlungs- empfängern gleichzustellen.

  1. Reihe:Edeltraud Kirchhoff, Wilfried Preißer, Ilse Gramsch, Ortrud Michael
  2. Reihe: Gisela Wiechert, Monika Beer, Maritha Wiechert, Gunhilde Siede

Podcast … „Kein Ponyhof“ zum Thema Medicamente

Was zahlt die Krankenkasse? Hören Sie rein…  hier über Youtube

19.April 2024 Mitgliederversammlung

um 17.00 h im Landgasthof Knoche in Eime.
Der Vorstand muss wieder gewählt werden

 

SoVD Eime erhält einen von zehn Defibrillatoren

(21. 1.2024) Wilfried Preißer (1. Vorsitzender) übergibt den neuen Defibrillator an Ortsbrandmeister Nico Mensing. Der Defi wird am Feuerwehrgerätehaus für alle Eimer Bürger aufgehängt und ist so im Notfall jederzeit erreichbar.

(16.1.2024) Gestern konnte sich Wilfried Preißer (1. Vorsitzender des SoVD Eime) über einen neuen Defi freuen. Lt. Wilfried Preißer soll dieser für die Eimer Bürger beim Notfall zur Verfügung stehen.

„Leben retten“ Unter diesem Motto stand der Förderwettbewerb, den die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen im vergangenen Jahr anlässlich ihres 150-jährige  Jubiläums ausgeschrieben hatte. Alle gemeinnützigen Vereine und Institutionen im Geschäftsgebiet konnten
sich bewerben und so die Chance auf einen Defibrillator erhalten. Unter 152 Bewerbungen konnte der SoVD Eime sich über einen Defi freuen.

Quelle: LDZ vom 17.1.2024

Bild LDZ v. 17.1.2024