Rückblick und Ausblick: Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Dunsen
Am 8. März 2025, kamen rund 30 Mitglieder des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Vereinsvorsitzender Detlef Fritz eröffnete die Sitzung und ließ im Vorstandsbericht das vergangene Jahr Revue passieren. „Unser traditionelles Osterfeuer an der Dunser Schutzhütte war wieder ein Besuchermagnet. Im Rahmen der jährlichen Müllsammelaktion der Heimatvereine des Flecken Eime waren wir in und um Dunsen im Einsatz. Als Verein haben wir uns am Vereinsschiessen des KKS Eime-Dunsen beteiligt und an Himmelfahrt eine schöne Radtour unternommen. Ein besonderes Highlight ist mittlerweile auch die Adventsfeier in ‚Jans Remise‘, zu der das ganze Dorf eingeladen ist. Das wird gut angenommen“, berichtet Fritz von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonderen Dank richtete er an Thomas Wockenfuß, der maßgeblich die Pflege des Dorfplatzes für den Verein übernommen und dort mit der Anpflanzung von Blumen zur Verschönerung des Platzes beigetragen hat. Seine Arbeit wurde von der Versammlung mit großem Applaus honoriert.
Kassenwart, Markus Ritter, informierte über die aktuelle Kassenlage. Ein großer Posten bei den Ausgaben war die Anschaffung einer massiven Sitzbank für 300 Euro, die demnächst in der Gemarkung Dunsen aufgestellt werden soll. Kassenprüfer Jürgen Howind berichtete
von der Kassenprüfung, bei der es keine Beanstandungen gab, und empfahl die Entlastung des Vorstands. Die Mitglieder folgten dieser Empfehlung einstimmig und wählten im Anschluss mit Bernd Tüting einen neuen Ersatz-Kassenprüfer.
„Besonders erfreulich ist, dass wir vier neue Mitglieder gewinnen konnten. Unser recht umfangreiches Programm ist nur umsetzbar, weil sich viele Dunser im Verein engagieren. Unsere Aktiven treffen sich jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Da kann gerne jeder dazukommen“, informierte Vorsitzender Fritz und gab noch einen kleinen Ausblick auf die Vorhaben im laufenden Jahr: „Klar, dass wir uns auch dieses Jahr an der gemeinsamen Müllsammelaktionen der Heimatvereine beteiligen. Dann steht wieder unser traditionelles Osterfeuer an der Dunser Schutzhütte an. Wir planen wieder eine Radtour an Himmelfahrt. Im September sind wir turnusmäßig mit der Ausrichtung der Grenzbegehung des Flecken Eime dran. Zudem wollen wir einen Arbeitseinsatz auf unserem Friedhof durchführen.“ Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Abendessen.
0 Kommentar