Dunsen räumt auf: Dorfgemeinschaft beteiligt sich an Müllsammelaktion im Flecken Eime
Am Samstag, den 15. März, sind rund 20 Mitglieder und Gäste des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. zum gemeinsamen Müllsammeln ausgerückt. Vom Dorfgemeinschaftshaus aus startete man in kleineren Gruppen, die jeweils Strecken durch Dunsen, entlang der B240 und der ‚alten Straße‘ sowie Feldwegen um das Dorf herum abliefen. „Umweltschutz fängt schon im Kleinen an. Neben dem Einsammeln von Müll ist das Ziel der Aktion, auch die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren“, fasst Lars Leopold, Pressewart des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. zusammen. „Ausgestattet mit Müllgreifern und Müllbeuteln, waren wir mit gut 20 Leuten in und um Dunsen unterwegs, um unser Dorf etwas sauberer zu machen und Straßen und Zuwegungen von Unrat zu befreien“, freut sich Leopold über die rege Beteiligung in diesem Jahr.
„Es ist immer wieder erstaunlich, was da von manchen Menschen achtlos in die Natur geworfen wird – angefangen von leeren Verpackungen, über Unterwäsche bis hin zu Fliesen – ist da so ziemlich alles dabei. Aber auch Pfandflaschen oder Getränkedosen finden wir immer wieder. Und gerade die können doch eigentlich problemlos im nächsten Supermarkt abgegeben werden“, berichtet Leopold. Besonders ärgerten sich die Müllsammler jedoch über einen mutmaßlichen Wiederholungstäter. „Auch in diesem Jahr haben wir an der ‚alten Straße‘ in Richtung Deinsen auf Höhe der Brücke über die Beeke wieder ganze Säcke gefüllt mit Taubenkot und Tierkadavern gefunden. Das kann kein Zufall sein“, ist sich Leopold sicher und kündigt an, diesen Fund den Behörden zu melden.
Insgesamt wurden diverse Säcke voll Müll zusammengetragen, die zum Wertstoffhof Elze gebracht werden konnten. „Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) hat sich auch in diesem Jahr bereit erklärt, den gesammelten Müll kostenlos anzunehmen“, bedankt sich Leopold für die Unterstützung. Im Anschluss der Müllsammelaktion trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Dorfgemeinschaftshaus und ließen die Aktion bei Bratwurst vom Grill und Getränken gemütlich ausklingen.
0 Kommentar